24. September 2023, 18.30 Uhr

Lukaskirche Dresden

Märchenhaft

ENGELBERT HUMPERDINCK "DORNRÖSCHEN"

Familienkonzert

Marie Hänsel | Röschen
Sarah Hayashi | Rosa / Quecksilber
Luise Sitzlack | Morphina
Stephan Scherpe | Reinhold
Franziska Leonhardi | Konzeption und Leitung Schattenspiel
Großer Chor, Kinderchor und Jugendkammerchor der Singakademie Dresden
Elbland Philharmonie Sachsen
Michael Käppler | Leitung

Dialogfassung von Ralf Eger
Für Kammerorchester bearbeitet von Maximilian Nicolai im Auftrag der Singakademie Dresden

Humperdincks Dornröschen entführt die Zuhörer:innen in zauberhafte Märchenwelten voller guter und böser Feen, Könige und Prinzen. Im Gegensatz zur populären Oper Hänsel und Gretel führt Dornröschen zu Unrecht ein Schatten-Dasein. Im Konzert inszeniert die Dresdner Künstlerin Franziska Leonhardi das Werk gemeinsam mit Kindern als Schatten-Spiel und ermöglicht damit ein Fest für Ohren und Augen gleichermaßen. Doch nicht nur beim Schattenspiel, sondern auch in den Chorpartien sind Kinder und Jugendliche zu erleben. Die Sprechdialoge wurden vom Regisseur Ralf Eger neu geschrieben, um sie ansprechender und verständlicher zu gestalten. Ein Muss für große und kleine Märchenfans! Kinder im Schlafanzug erhalten freien Eintritt und können direkt nach dem Konzert in einen märchenhaften Schlaf fallen. Kinder ab 6 Jahren sind zur Mitwirkung am Schattenspiel eingeladen! Bei Interesse bitte Mail an info@singakademie-dresden.de


 

Konzertort

Lukaskirche
Lukasplatz 1
01069 Dresden


Karten

20 € / erm. 15 € / U25 10 €
Familienkarte 2E+2K 50 € / 1E+2K 30 €
Kinder im Schlafanzug erhalten freien Eintritt!

Der Vorverkauf startet in Kürze.

 



< 8.09.23 Orff "Carmina Burana" & Smetana "Die Moldau" | 07.10.23 Generationen >

Top